ihre persönlichen ansprechpartner
entlang der gesamten Prozesskette
Direkt, zielführend und eng vernetzt – diese Parameter sind wesentlich und damit für unsere externe Kommunikation mit Kunden und Partnern, gleichzeitig aber ebenso für den internen Wissensfluss und Austausch unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Team eine hochgeschätzte Grundlage. So ermöglichen alle gemeinsam einen erfolgversprechenden Prozessablauf.
kunststoffgerechte Bauteilgestaltung
2
Realisierung im Kunststoffspritzguss
5
Beratung
Zielführende Individualität
Unterschiedliche Wege zu unterschiedlichen Zielen – ein konsequenter und kontinuierlicher Prozessverlauf ist entscheidend, um am Ende das gewünschte hochwertige und fehlerfreie Produkt zu erhalten.
Doch welcher Weg, welches Verfahren ist richtig? Die Welt der Kunststoffe ist komplex. Es gibt unzählige Materialien, Sonderverfahren, Verbindungs- und Montagemöglichkeiten, Arten der Oberflächengestaltung. Unsere Aufgabe ist es, vom ersten Schritt an gemeinsam mit Ihnen und für Sie den bestmöglichen, individuell angepassten Weg zu finden, auf dem Ihr Produkt erfolgreich realisiert werden kann. Aufbauend auf unserer langjährigen Erfahrung beraten wir Sie umfassend, von der Materialauswahl über Werkzeugtechnologien bis hin zu Veredelungs- und Montageprozessen. Das gesunde Verhältnis von Aufwand und Nutzen behalten wir dabei stets im Blick.
Kunststoffgerechte Bauteilgestaltung
Detailiert von Anfang an
Die Ansprüche an Kunststoffteile und -baugruppen sind komplex und vielfältig. Es sind die Details, die darüber entscheiden, ob Ihr Produkt kosteneffizient und prozesssicher hergestellt werden kann.
Als Ihr Partner behalten wir genau diese Details jederzeit im Blick und unterstützen Sie bereits in der Konzeptionsphase mit unserem Know-how. Schlussendlich ist es entscheidend, schon am Beginn der Produktentwicklung darauf zu achten, dass die Artikelgeometrie kunststoffgerecht gestaltet wird. Wo gilt es Masseanhäufungen oder Wandstärkesprünge zu vermeiden? Wie können Dome optimal gestaltet werden? Welche Kontur ermöglicht später die besten Schweißergebnisse? Wie können Hinterschnitte vermieden werden, um Werkzeugkosten zu sparen? Wir haben für Sie die nötigen Antworten auf alle Detailfragen.
Formenbauleistungen
Das Fundament der Spritzgussfertigung
Das Spritzgussverfahren ermöglicht eine hocheffiziente Fertigung von Kunststoffformteilen. Das Herzstück einer stabilen und qualitätsgerechten Serienproduktion ist dabei ein ebenso effizientes und leistungsstarkes Spritzgusswerkzeug.
Entsprechend hoch ist daher unser Anspruch an eben diesen zentralen Baustein. Es ist entscheidend, bereits in der Konstruktions- und Bauphase des Werkzeugs keine Kompromisse einzugehen. Rheologische Berechnungen im Vorfeld sind generell und speziell bei komplexen Geometrien unerlässlich. Über Spritzgusssimulationen erarbeiten wir wichtige Aussagen zum Füll- und Verzugsverhalten der Teile, zur optimalen Lage von Anspritzpunkten oder Entlüftungskanälen. Potentielle Fehler oder Schwachstellen können so frühzeitig erkannt und beseitigt werden, noch bevor der erste Span im Werkzeugbau fällt. Das hilft, Änderungsschleifen zu reduzieren und Kosten zu sparen. Für die anschließende Bauphase steht uns neben dem eigenen Werkzeugbau zusätzlich ein zuverlässiges und langjährig gewachsenes Netzwerk aus Kooperationspartnern zur Verfügung. Dabei werden alle Werkzeuge stets nach den KTS-eigenen Spezifikationen, Vorgaben und Qualitätsstandards gefertigt.
Freigabeprozess
Geprüfte Zuverlässigkeit
Ihr Produkt durchläuft einen mehrstufigen Freigabeprozess, bevor wir es in Serie produzieren. So stellen wir zuverlässig sicher, dass alle Produktanforderungen zweifelsfrei erfüllt werden und der Artikel langfristig stabil und reproduzierbar gefertigt werden kann.
Je nach Kundenwunsch und Produktanforderung werden zunächst Vor- und Nullserien gespritzt. Als Grundlage dienen diese der Erarbeitung aller für einen stabilen und reproduzierbaren Prozess notwendigen Unterlagen, Parameter und Dokumente – angefangen von Erstmusterprüfberichten über Verpackungspläne und Prüfanweisungen bis hin zum Austausch verplombter Freigabemuster.
Unser Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2015 gewährleistet darüber hinaus die lückenlose Nachverfolgbarkeit der gefertigten Artikel zurück bis zur eingesetzten Materialcharge.
Folgende Leistungen für den Freigabeprozess können wir für Sie abbilden:
- Erstmusterprüfbericht (EMPB) nach VDA
- Produktionsfreigabeverfahren (Production Part Approval Process PPAP)
- Messmittelfähigkeitsanalyse (Measurement System Analysis MSA)
- Prozessfähigkeitsanalyse (cpk)
Realisierung der Bauteile im Kunststoffspritzguss
Modern und leistungsstark
Für die Serienfertigung Ihrer Produkte nutzen wir hochmoderne Fertigungslinien, also Spritzgussmaschinen sowie die entsprechenden Handlingtechnologien – von der zentralen Materialaufbereitung- und Beschickungsanlage bis zum 6-Achs-Roboter.
Mit unseren hydraulischen und vollelektrischen Spritzgussmaschinen decken wir einen Zuhaltekraftbereich von 25 bis 500 Tonnen ab. Damit ist die Fertigung mit Werkzeuggrößen von knapp 1.000 mm Kantenlänge möglich. Die realisierbaren Teilegewichte liegen bei kleiner 1 Gramm bis über 3.000 Gramm. Die Auswahl der bei uns eingesetzten und verarbeitbaren Kunststoffe erstreckt sich dabei von den Massenkunststoffen (PE, PP) über sämtliche technische Kunststoffe (z.B. ABS, PC, PA6 / PA66, POM, PBT) bis hin zu Hochleistungskunststoffen (z.B. PPS, PPA, LCP, PEI) sowie hochgefüllten Materialien. So verarbeiten wir beispielsweise für verschiedene Bauteile ein PPA Grivory HT1VA. Dieses Material bietet eine unübertroffene Hydrolysebeständigkeit und Dimensionsstabilität.
Darüber hinaus kommen alle gängigen Thermoplastischen Elastomere (kurz TPE‘s) zum Einsatz. Neben dem Standardspritzguss haben wir im Haus die Möglichkeit, je nach Anwendungsfall auch auf Sonderverfahren zurückzugreifen:
- Mehrkomponentenspritzguss
- Spritzprägen
- Insert-Technologien
Zum Einsatz bringen all das unsere technisch versierten und hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im 3-Schicht-Betrieb.
Baugruppenfertigung durch Montage und Veredelungsprozesse
Wertiger Eindruck und fester Halt
Zusätzlich zur Produktion einzelner Spritzteile fertigen wir maßgeschneiderte Komplettbaugruppen. Sei es durch Montageschritte, Schweiß- und Klebeprozesse oder kundenspezifische Oberflächenveredelungen.
Auch bei komplexeren Anforderungen beispielsweise an die Verbindungstechnologie, können wir unsere Kunden unterstützen, auf Wunsch bis zur schlüsselfertigen Automatisierungslösung, welche wir in enger Abstimmung mit Ihnen und bewährten externen Partnern realisieren. Ihr Produkt erfordert eine vollautomatische Montagelinie oder mannloses Beschicken von Teilen in Verpackungstrays? Ihre Gehäusebaugruppe muss EMV-beschichtet werden? Auch hier sind wir für Sie der richtige Ansprechpartner, planen, koordinieren und überwachen für Sie alle nötigen Arbeitsschritte.
Unsere Leistungen im Überblick:
- Heißprägen
- Tampondruck
- Lackierung
- EMV- Beschichtung
- Laser- und Ultraschallschweißen
- Klebe- und Montageprozesse
- Verpackung / Logistik